Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren Daten bei pranovirathul
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die pranovirathul, vertreten durch die Geschäftsführung. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website sowie in der nachfolgenden Kontaktbox.
Kontakt zum Datenschutz
pranovirathul
Bahnhofsweg 5, 59387 Ascheberg
Telefon: +49369179553
E-Mail: info@pranovirathul.sbs
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und Dienstleistungen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer nachstehend aufgeführten Datenschutzerklärung.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich beispielsweise um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder sich für unsere Kurse anmelden.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail) | Kursanmeldung und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Technische Daten (IP-Adresse) | Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nutzungsdaten | Verbesserung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie etwa Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
4. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dazu gehören Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.
5. Cookies und Tracking
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Die Datenübertragung im Internet kann jedoch Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
- Datensicherung und Notfallkonzepte
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder sofern dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist.
- Kontaktdaten von Kursteilnehmern: Dauer der Kursteilnahme plus 3 Jahre
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Technische Logdateien: Maximal 7 Tage
- Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Sitzungsende und 2 Jahren
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
8. Externe Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Kurse arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen. Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Hosting-Provider
Unser Website-Hosting erfolgt bei einem deutschen Anbieter mit Serverstandort in Deutschland. Es gelten strenge Datenschutz- und Sicherheitsstandards.
E-Mail-Service
Für den Versand von Kurs-Informationen nutzen wir einen DSGVO-konformen E-Mail-Dienstleister mit Sitz in der EU.
Lernplattform
Unsere Online-Kurse werden über eine europäische Lernplattform bereitgestellt, die höchste Datenschutzstandards erfüllt.
Alle Datenübertragungen an externe Dienstleister erfolgen verschlüsselt und basieren auf Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Wir empfehlen jedoch, sich bei Problemen zunächst direkt an uns zu wenden.
Diese Datenschutzerklärung wurde am 15. März 2025 erstellt und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Bei grundlegenden Änderungen informieren wir Sie über die Website oder per E-Mail.